Auf den Punkt gebracht !

Meine Kinder kriegt Ihr nicht!

Die Kinder- und Familienpraxis Dr. Welte und Dr. Wenz hat 10 Fragen aus Ihrem Praxisalltag zum Thema Impfung von Kindern auf Ihrer Webseite beantwortet:

1) Wie sicher und notwendig ist die Impfung bei Kindern und Jugendlichen?

Kinder haben ein  anderes Immunsystem als Erwachsene und erkranken selten schwer an Corona. Eine Impfung für Kinder und Jugendliche macht deshalb meines Erachtens nur in Ausnahmefällen Sinn.

https://www.nature.com/articles/d41586-021-02423-8
https://www.focus.de/gesundheit/news/trotz-stiko-empfehlung-kekule-sagt-welche-drei-gruende-gegen-kinder-impfungen-sprechen_id_20890015.html
https://www.spektrum.de/news/vektor-impfstoff-wird-adenovirus-dna-ins-genom-eingebaut/1835725

2) Ist mein Kind unsolidarisch, wenn es sich nicht impfen lässt?

Nein, denn auch ein Geimpfter kann anstecken. Auch Geimpfte scheiden bei einer Infektion erhebliche Mengen an infektiösem Virus aus. Auch Herr Drosten geht davon aus, dass er sich trotz 2-maliger Impfung irgendwann mit Corona anstecken wird.

https://www.berliner-zeitung.de/news/impfskeptiker-jubeln-lauterbach-warnt-drosten-wuenscht-sich-corona-infektion-li.181556

Jeder Erwachsene, der mehr Sorge vor einer Coronaerkrankung als vor der Coronaimpfung hat, hat die Möglichkeit, sich derzeit impfen zu lassen. Dies entspricht der Vorstellung der individuellen Impfentscheidung, bei der jeder Bürger seine Entscheidung ohne öffentlichen Druck frei wählen kann. Bezug nehmend auf die Problematik der Herdenimmunität wurde von der höchsten amerikanischen Gesundheitsbehörde, dem CDC festgestellt, dass diese nach derzeitigem Wissenstand nicht erreichbar ist.

https://www.impf-info.de/covid19-impfstoffe_herde.html

3) Bin ich nach einer Impfung nicht mehr ansteckend?

Die amerikanische CDC hat unlängst klar formuliert, dass Geimpfte in gleicher Weise Coronaviren ausscheiden wie Ungeimpfte

https://edition.cnn.com/2021/08/05/health/us-coronavirus-thursday/index.html

Prof. Kekule bezeichnet inzwischen Geimpfte als potenzielle „Tarnkappenbomber“, da diese unerkannt das Virus ausscheiden können.

https://www.focus.de/gesundheit/coronavirus/focus-online-kolumne-von-alexander-kekule-2g-regel-ist-unsinn-weil-sie-auf-vollkommen-falscher-rki-behauptung-beruht_id_20910598.html

4) Was weiss man über akuten Nebenwirkungen der Impfung?

Die beim Paul-Ehrlich-Institut regelmässig gemeldeten Impfnebenwirkungen finden Sie hier.

https://www.pei.de/SharedDocs/Downloads/DE/newsroom/dossiers/sicherheitsberichte/sicherheitsbericht-27-12-bis-31-07-21.pdf?__blob=publicationFile&v=6
https://www.pei.de/DE/newsroom/dossier/coronavirus/arzneimittelsicherheit.html

Allerdings muss auf die Dunkelziffer nicht gemeldeter Nebenwirkungen hingewiesen werden. Wer als Arzt den bürokratischen Aufwand der Meldung einer Impfnebenwirkung einmal mitgemacht hat, der kennt die Thematik. Wir hören von vielen Nebenwirkungen und auf die Frage, ob das dies gemeldet wurde, habe ich bislang häufig ein „Nein“ gehört.

5) Was weiß man über die Spätfolgen der Impfung?

Die Langzeitfolgen (über Jahre) sind naturgemäß unbekannt bei dieser kurzen Beobachtungszeit. Sorgen bereiten hier die ev. angeregten Autoimmunprozesse, oder die potenziell zelldegenerativen Prozesse, die sich erst nach Jahren zeigen könnten.

https://www.authorea.com/users/348455/articles/503889-bnt162b2-vaccine-possible-codons-misreading-errors-in-protein-synthesis-and-alternative-splicing-s-anomalies

6) Wird es bei einer Grundimmunsierung bleiben?

Wir sehen jetzt schon ein starkes Nachlassen des Impfschutzes nach mehreren Monaten.
Israel als Impfvorreiter diskutiert inzwischen die 4. Impfung und verzeichnet steigende Infektionszahlen.

https://www.juedische-allgemeine.de/israel/israel-plant-vierte-impfung-gegen-das-coronavirus/
https://www.handelsblatt.com/politik/international/steigende-corona-zahlen-israels-impfaktion-war-eine-erfolgsgeschichte-und-doch-steigen-die-fallzahlen-nun-auf-rekordhoehe/27605322.html

7) Wie gefährlich ist Covid im Kindes- und Jugendalter?

Die Coronaerkrankung verläuft  im Kinder- und Jugendalter weitgehend ungefährlich.

https://www.impf-info.de/covid19-impfstoffe_kinder.html

Bis April 2021 starben in Deutschland 4 Kinder an Corona ( < 0.00002%)
2018/2019 starben in Deutschland 9 Kinder an Influenza
2019 starben in Deutschland 55 Kinder an einem Verkehrsunfall
2019 starben in Deitschland 25 Kinder durch ertrinken
Diese Zahlen der deutschen Gesellschaft für Kinder und Jugendmedizin (dgkj.ev) sollen eine Hilfe bei der Risikoeinschätzung sein.

https://www.dgkj.de/fileadmin/user_upload/Meldungen_2021/210421_SN_HospitalisierungCOVID.pdf

8) Gibt es Long Covid bei Kindern?

Hier zeigten gute Studien, dass sowohl ehemals erkrankte Kinder, wie auch Kinder ohne Coronaerkrankung, die gleichen Spätsymptome wie Kopfschmerzen und Erschöpfung zeigten. Die Symptome sind also eher als Symptome des Long-Lockdowns zu interpretieren.

https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2021.05.16.21257255v2

9) Was gilt für mein Kind, wenn es Allergiker ist?

Die deutschen allergologischen Gesellschaften sehen in erster Linie das in den RNA-Impfstoffen verwendete PEG (Polyethylenglykol) als potenziell gefährlich für eine anaphylaktische akute Schockreaktion. Aus diesem Grund schlagen die Gesellschaften u.a. vor, im Vorfeld einer RNA-Impfung (Biontech oder Moderna) eine genaue Allergieabklärung durchführen zu lassen. Dies sollte von einem Allergologen gemacht werden. In England wurden aus diesem Grund starke Allergiker von der Impfung ausgeschlossen. Auch wird von jedem impfenden Arzt gefordert, dass er ein Notfallset für einen allergischen Schock bereit hält.

https://www.aeda.de/uploads/media/AeDA_GPA_DGAKI_statement_zur_Anaphylaxie_auf_BioNTech_Pfizer_COVID_19_Impfstoff_in_UK_17_12_2020.pdf

10) Gibt es jenseits der gentechnisch basierten Impfstoffe auch noch andere Impfstoffe?

Bisher nicht. In der Warteschleife ist u. a. Novavax, ein Proteinimpfstoff, der im Labor zwar auf gentechnischer Basis hergestellt wird, aber keine m-RNA und keinen Vektor verwendet. Hier wird das Spikeprotein im Labor hergestellt. Er ist also bisher der erste Coronaimpfstoff, der nicht auf gentechnischer Basis arbeitet. Auch hier könnten Verstärkerstoffe und Konservierungsmittel problematisch sein. Wie bei den andern neuen Impfstoffen fehlt auch hier leider die Zeit als notwendiger Schutz vor etwaigen Nebenwirkungen. Es ist also nicht so, dass dieser Impfstoff ohne Wenn und Aber empfehlenswert sein wird, aber er ist bisher der aussichtsreichste, nicht gentechnisch basierte Impfstoff. Die EU hat sich schon 200 Millionen Impfdosen reserviert. Damit kann man davon ausgehen, dass die europäische Arzneimittelbehörde ihn auch zulassen wird. Allerdings ist mit diesem Impfstoff nicht vor Ende dieses Jahres zu rechnen.
Weiterhin wird an an einem Totimpfstoff (Valneva) geforscht, der ebenfalls in der Prüfungsphase ist. Deutschland hat sich bislang 11 Mio Dosen gesichert. Auch hier herrscht noch Unsicherheit über die potenziellen Gefahren der neuartigen Konservierungsstoffe

https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/coronavirus/valneva-grossbritannien-beginnt-mit-ueberpruefung-in-der-eu-erst-2022/

Wir danken der Kinder- und Familienpraxis Dr. Welte und Dr. Wenz dafür, dass wir den Text auf unserer Webseite veröffentlichen dürfen.